YouTube to Text Converter

Transcript of Gottesdienst am 13.4.2025

Video Transcript:

heute bejubelt morgen fallen gelassen der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Kart Woche heute feiern wir Palmsonntag und wenig st später schlagen sie Jesus Christus ans Kreuz und so führt durch die Tiefe Gottes Weg zur Verherrlichung und darauf macht uns auch der Wochenspruch aufmerksam den wir in Johannes 3 Vers 14 und 15 finden der Menschensohn muss erhöht werden auf das alle die an ihn glauben das ewige Leben haben wir wollen diesen Gottesdienst gemeinsam beginnen mit dem Lied 45 jesus wir sehen auf dich und ich danke an Lars und Debora die uns begleiten will werden und den Musikdienst spontan übernommen haben danke schön spontan Musikdienst übernommen wird das heißt ihr müsst lauter singen viel lauter wir sind da um euch zu begleiten aber es wäre wirklich sehr schön wenn ihr die Lieder wirklich zu euren eigenen Liedern macht und sie kräftig mitsingt [Musik] was wir reden auf dich deine Liebe die will uns verändern und in uns spiegelt sich deine Herrlichkeit jesus wir sehen auf dich Jesus wir hören auf dich du hast Worte des ewigen Lebens und wir haben erkannt du bist Christus jesus wir hören auf dich jesus wir warten auf dich du wirst kommen nach deiner [Musik] Verheißung alle Menschen sie werden dich sehen jesus wir warten auf dich ich habe uns für heute morgen zwei Lesungstexte mitgebracht die für den heutigen Sonntag auch angegeben sind der erste führt uns in das Palmsonntagsgeschehen hinein und der zweite Text wird uns die Bedeutung von Ostern ein bisschen verdeutlichen quasi schon einen kleinen Rückblick auf diese Woche die vor uns liegt zunächst das Evangelium nach Johannes johannes 12 die Verse 12 bis 19 der Einzug in Jerusalem als am nächsten Tag die große Menge die auf Fest gekommen war hörte dass Jesus nach Jerusalem kommen werde nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrien: "Hosian: "Gelobt sei der der da kommt im Namen des Herrn der König von Israel." Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf wie geschrieben steht: "Fürchte dich nicht du Tochter Zion siehe dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen." Das verstanden seine Jünger zuerst nicht doch als Jesus verherrlicht war dachten sie daran dass dies von ihm geschrieben stand und man so an ihm getan hatte die Menge aber die bei ihm war als er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte bezeugte die Tat darum ging ihm auch die Menge entgegen weil sie hörte er habe dieses Zeichen getan die Pharisäer aber sprachen untereinander: "Ihr seht dass ihr nichts ausrichtet siehe alle Welt läuft ihm nach." Soweit der erste Lesungstext und ich möchte gerne zunächst mit uns beten wem es möglich stehe bitte dazu auf vater im Himmel wir sagen dir dank für diesen Sonntag den du uns schenkst wir sagen dir dank dass wir mit hineingenommen werden von dir in dieses Geschehen der vorösterlichen Woche und wir sehen einfach zu Palm Sonntag wie die Menschenmenge dir zujubelt wie sie dich als den König aber als einen irdischen König haben möchten ja Vater im Himmel sehr schnell sind wir auch dabei bei Höhepunkten Augenblicke festzuhalten und einfach zu sagen so soll es immer sein aber so manches Mal ereilt uns danach auch die Tiefe und auch das wird uns diese Woche bevorstehen wenn wir in die Karwoche hineintauchen und auf gar Freitag zugehen danke einfach dass wir wissen dürfen dass dieser dein Weg aus Liebe geschehen ist dass du uns begegnen möchtest in deinem Sohn Jesus Christus und dass wir einfach herausgefordert werden in die Nachfolge um dieses Geschehen auch für uns persönlich anzunehmen ja Vater im Himmel in dir ist die Vergebung der Sünden weil dein Sohn den Weg ans Kreuz gegangen ist und auferstanden ist zu Ostern und so feiern wir mit vielen auf der weiten Welt jetzt gerade in der Kooche gemeinsam dieses diese Festzeit und wir bitten dich einfach auch für die Nachfolgerinnen und Nachfolger die verfolgt werden dass du ihnen besonders da bist gerade in dieser Koche und sie erleben lässt dass sie angenommen sind von dir dass du ihnen Kraft und Stärke bist in ihren persönlichen Situationen da wo sie Leid erfahren in der Verfolgung Leiterfahren im Krieg aber auch vielleicht Leiter erfahren aufgrund körperlicher Gebrechen all das wollen wir dir anbefehlen und dich bitten dass du deine Nachfolger einfach begleitest in dieser Zeit der Kooche wir bitten dich aber auch für die unter uns die heute verhindert sind und vielleicht den Gottesdienst im Livestream nachher verfolgen werden schke du auch ihnen einfach eine Begegnung mit dir und dass sie einfach erleben dass du auch sie begleitest an dem Tag wo sie arbeiten müssen und so bitten wir dich einfach auch für uns jetzt dass du uns ein offenes Herz schenkst offene Ohren auf dein Wort einzugehen es für unseren Alltag anzunehmen und segne du einfach auch Matthias der dein Wort verkündet aber auch die Kindermitarbeiter die den Kindern dein Wort weitersagen so wissen wir ein jeden einfach von dir geführt und geleitet und wir bitten dich um deinen Segen für den Sonntag heute amen amen wir nehmen dann wieder Platz und der zweite Lesungstext der begegnet uns in den Briefen und zwar Philipper 2 die Verse 5 bis 11 und es ist ein Ausdruck aus dem Text der überschrieben ist: "Leben in der Gemeinschaft mit Christus seid unter euch gesinnt wie es der Gemeinschaft in Jesus Christus entspricht er der in göttlicher Gestalt war hielt es nicht für einen Raub Gott gleich zu sein sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an wart den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt er erniedrigte sich selbst und wart gehorsam bis zum Tode ja zum Tod am Kreuz darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihn den Namen gegeben der über alle Namen ist dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind und alle Zungen bekennen sollen dass Jesus Christus der Herr ist zur Ehre Gottes des Vaters wir singen jetzt gemeinsam das Lied 416 wo ich auch stehe 416 [Musik] [Musik] Wo wo ich auch stehe du warst schon da wenn ich auch die Du bist [Applaus] mir was ich auch denke du weißt es schon was ich auch fühle du wirst verstehen und ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem liebst und dass du mich beim Namen nennst und mir vergibst herr du richtest mich wieder auf und du hebst mich zu dir hinauf ja ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem lieb du kennst mein Herz die Sehnsucht in mir als wahrer Gott und Mensch warst [Musik] du in allem uns gleich und doch ohne Schuld du bist vom Herzlich Vorlage du und ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem liebst und dass du mich beim Namen nennst und mir [Musik] vergibst herr du richtest mich wieder auf und du hebst mich zu dir hinauf ja ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem lieb und ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem nicht und dass du mich mein Namen nennst und mir vergisst herr du richtest mich wieder auf und du hebst mich zu dir hinauf ja ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem lieb [Musik] ja guten Morgen auch von mir schön dass ihr alle da seid wir schalten jetzt den Livestream einmal stumm und dann könnt ihr die vielen Grüße weitergeben die ihr mitgebracht habt staltung der Kwoche es ist Koche es sind Ferien ähm es findet also die sowas wie Tinkreis als Veranschauung nicht statt aber wir haben am Kfreitag unseren Abendmalsgottesdienst Treffpunktkreuz da sind noch Flyer da die dürft ihr gern mitnehmen und herzliche Einladung hier zum Abendmalsgottesdienst am K Freitag und dann wollen wir am Ostersonntag gemeinsam Ostern feiern mit einem Pranch Gottesdienst also man muss vorher nicht frühstücken man kann aufstehen und direkt hierherkommen am besten aber was zu essen mitbringen dass wir auch genug haben hinten ist eine Liste wo man sich noch eintragen kann das ein bisschen geplant ist also am Ostersonntag gemeinsamer Branch Gottesdienst hier um 10 Uhr wir wollen erst branchen und dann Gottesdienst feiern am Freitag findet trotzdem Impact statt die treffen sich immer auch gerade Freitag in der biblischen Glaubensgemeinde BGC genau zum zu den Flyer noch gesagt wir haben noch mal welche nachbestellt weil wir hier im Keys tatsächlich welche verteilen wollen um hier auch präsenter zu sein wer also da heute oder morgen Zeit und Lust hat Flyer zu verteilen hier in die Briefkästen zu stecken der kann sich gerne bei Matthias oder bei mir melden heute im Gottes nach dem Gottesdienst dass wir das gemeinsam verteilen können ähm jetzt bilde ich mir ein dass noch eine Info war die ich weitergeben sollte die ich jetzt aber gerade vergessen habe neö dann haben wir eigentlich meines achtens alle Informationen dann sammeln wir jetzt die Kollekte ein und die Kinder auch schon zum Kindergottesdienst die Kinder gehen zum Kindergottesdienst und wir sammeln die Kollekte ein อ [Musik] [Musik] [Musik] Ja wir wollen jetzt das Lied singen was Gert schon ganz am Anfang in im Preludium erwähnt hat und das ist ein Lied genau da werden wir mal schauen wie wir das gesanglich so schaffen aber ich hoffe auf eure starken Stimmen [Musik] [Musik] bis zum Tod am Kreuz als Opfer für die Schuld der Welt gab er sein Leben hin aus Liebe aus Liebe unbegreiflich groß die alles Denken überst gab er sein Leben hin aus Liebe aus Liebe die alles schön aus Liebe die alles we aus Liebe die nicht an sich selber denkt aus Liebe bis zum Tod am Kreuz als Opfer für die Schuld der Welt gab er sein Leben hin aus Liebe aus Liebe unbegreiflich groß die alles Denken übersteigt gab er sein Leben aus [Musik] Leben aus Liebe die uns Zeit aus Liebe die uns verträgt aus Liebe die verlorene [Musik] befreit aus Liebe bis zum Tod am Kreuz als Opfer für die Schuld der Welt gab er sein Leben aus [Musik] Liebe aus Liebe unbegreiflich groß die alles Denken übersteigt gab er sein Leben [Musik] aus Liebe liebe aus Liebe haben wir gerade gesungen und wir haben davon gehört dass wir heute den Palmensonntag feiern wo ja der Jubel da war und dann dieser Stimmungsumschung stellt euch vor ein Hochzeitsfest wie aus dem Märchen ein Moment voller Glanz und Glück alles umhüllt mit einem Hauch von Magie das Brautpaar strahlend voller Liebe versinkt in einem Meer von Glückseligkeit die Gäste mit lächelnden Gesichtern einem Strahlen das kaum verbergen kann wie sehr sie sich an diesem besonderen Tag freuen sie alle sind voller Freude und Begeisterung in den schönsten elegantesten Kleidern gehüllt tanzen sie in einem Feuerwerk aus Farben und Lichtern alles ist mit einer heiteren fast greifbaren Energie erfüllt die Vorfreude auf das was kommen mag erreicht ihren Höhepunkt und das ist der wahre Sinn des Wortes Hochzeit ein Höhepunkt der Liebe die nun ihr Ziel gefunden hat es ist der Beginn eines neuen Kapitels in dem die Herzen der beiden miteinander verbunden sind das Fest ist in vollem Gang und die Liebe scheint ewig doch kurze Zeit später hat sich alles verändert der Glanz der Hochzeit ist verblasst und an seine Stelle ist ein düsterer Schatten getreten die Braut hat das gemeinsame Zuhause verlassen und ist zu ihren Eltern gezogen die Kommunikation die einst von Glück und Verbundenheit geprägt war ist nun auf das Nötigste reduziert worte die früher voll von Liebe und Zuneigung waren sind kaum noch zu hören aus dem strahlend blauen Himmel ist die Hölle auf Erden geworden und was einst eine gemeinsame Zukunft voller Hoffnung und Träume versprach verwandelt sich in eine döstere Vorstellung die einem Albtraum gleicht wie kann es nur soweit kommen wie konnte der Traum von ewiger Liebe in einem solch erschütternden Erwachen enden vielleicht kann man sich täuschen wenn die äußeren Zeichen nur ein trügerisches Bild von Harmonie und Glück vermitteln während sich hinter den Fassaden ein Sturm zusammenbraut wir feiern heute Palmsonntag der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern und markiert den Beginn der Karwoche die die letzten Tage von Jesu Leben und seine Passion also sein Leiden umfasst er erinnert an den Einzug von Jerusalem als er auf einem Esel in die Stadt ritt und von der Menge mit Palmenzweigen und Kleidern begrüßt wurde dies wird als Zeichen seiner Königsherrschaft gedeutet wobei Jesus selbst keine politische Macht suchte sondern das Reich Gottes verkündete jesus wurde bejubelt und gefeiert wer hätte gedacht dass die Stimmung nur ein wenig später kippt und an Stelle der Hosian Rufe die Menge ihm den Tod an den Hals wünschen würde wie oft täuschen wir uns im Leben wie manches hoffnungsfroh begonnen hat und dann gläglich endet war es beim Einzug in Jerusalem auch so dass die Menschen andere Erwartungen an Jesus hatten dass sie nicht richtig zugehört hatten und wie oft liegt das daran wenn wir nicht richtig zuhören dass wir unsere eigenen Vorstellung in eine Situation hineinprojizieren dass wir die Sache nur aus unserer Perspektive vor unserem Hintergrund wahrnehmen dabei sehen wir nur einen kleinen Ausschnitt und halten ihn dann für die ganze Wahrheit die Jünger Jesu und mit ihnen sicher auch viele andere sahen Jesus als Erfüllungsgehelfen ihrer Vorstellung jesus hat mindestens dreimal angekündigt dass er leiden wird dass er sterben muss während die Jünger miteinander klären wollten wer der größte unter ihnen ist wer neben ihm auf dem Thron sitzen würde und Petrus sagte dass er auf keinen Fall leiden und sterben dürfte wie viele Probleme haben ihre Ursache darin dass man einander nicht zuhört dass man denkt zu wissen was das Gegenüber meint noch ehe er oder sie ausgesprochen hat um Hören und reden geht es auch in unserem Bibeltext heute es ist das Dritte von insgesamt vier Liedern vom leidenden Gottesgnecht nachzulesen sind sie alle im Buch Jesaja genauer gesagt in den Kapiteln 42 49 50 und 53 wir lesen jetzt aus Jesaja 50 und ich nutze die Zircher Bibel die vielleicht von dem bekannten Luthertext ein wenig abweicht gott der Herr hat mir die Zunge eines Schülers gegeben damit ich den Müden zu helfen weiß mit einem Wort er weckt auf morgen für morgen weckt er mir das Ohr damit ich höre wie ein Schüler gott der Herr hat mir das Ohr aufgetan und ich bin nicht widerspenstig gewesen bin nicht zurückgewichen den die schlugen habe ich meinen Rücken dargeboten und meine Wangen denen die mich an den Haaren rissen gegen Schmähung und Speichel habe ich mein Angesicht nicht verdeckt gott der Herr aber steht mir bei darum bin ich nicht zu Schanden geworden darum habe ich mein Angesicht wie Kieselstein gemacht ich wusste dass ich nicht in Schande geraten würde er der mir Recht schafft ist nahe wer will mit mir streiten lasst uns zusammen hintreten wer ist Herr über mein Recht er soll zu mir kommen seht Gott der Herr steht mir bei wer ist es der mich schuldig sprechen will seht wie ein Gewand zerfallen sie alle motten fressen sie der Herr segne unser reden und hören amen amen reden und hören so habe ich meine Predigt heute überschrieben der Gottesknecht oder Diener Gottes kommt in der Ichform zu Wort wir wissen nicht ob es sich bei dieser Person um Jesaja selbst handelt oder ob er jemanden zitiert die christliche Tradition deutet diese und die anderen Gottesknechtslieder auf Jesus Christus ganz im Einklang mit der Auslegung des Philippus der dem Mann aus Äthiopien beim Verständnis der Jesaja Rolle entscheidend im Sinne des Wortes entscheidend denn dieser Mann hat daraufhin eine Entscheidung getroffen weitergeholfen hat wie oft in der Bibel fließen hier verschiedene Bedeutungsebenen ineinander und deshalb wollen wir uns zunächst einmal anschauen was ich uns beim ersten Zugang erschließt diese Person spricht also davon dass Gott ihm die Zunge eines Schülers andere Übersetzen eines Jüngers gegeben hat damit ist die Fähigkeit zu hören angesprochen und zwar in zweifacher Hinsicht zu hören auf akustischer Ebene gott hat dem Menschen Ohren gegeben die Fähigkeit Schallschwingungen wahrzunehmen und gesprochene Worte zu verstehen aber wir alle wissen darum dass Hören und Zuhören nicht immer dasselbe sind eine Studentin ein Schüler sollte dem vorgetragenen Lehrinhalt folgen aber nicht nur das sondern eben auch den Lehrstoff verinnerlichen daraus Konsequenzen ziehen nicht nur um es bei einer Prüfung wiederzugeben sondern letztendlich um Kompetenzen zu erwerben darum geht es wenn wir eine Vorlesung besuchen sei es als Student oder Gasthörerin ziel ist es dann eben nicht nur Wissen anzuhäufen sondern auch zum Handeln zu führen lesing sagt dazu wie viel leichter ist es andächtig zu schwärmen als gut zu handeln das Ganze das Lernen ist also nicht nur Selbstzweck sondern hat ein Ziel im Fall unseres Predigttextes geht es um die Fähigkeit den müden zu helfen menschen die müde geworden sind kennen wir auch müde von dem täglichen einerlei von Krankheit von Belastung durch Familie und Beruf müde von und hier können wir alle sehr viel einsetzen wovon wir ermüdet sind oder was andere aktuell ermüdet und da müssen wir zuhören um eine Ahnung davon zu haben was die Menschen ermüdet was sie belastet und da sind reden und Hören sehr eng beieinander auf der einen Seite muss man etwas zu sagen haben um zu helfen aber ebenso muss man zuhören und nicht nur das sagen was man schon immer für richtig gehalten hat um es vielleicht dann dort zu platzieren wo es gerade nicht dran ist oder wo es in diesem Zusammenhang auch nicht wahr ist diener Gottes müssen in zweifacher Hinsicht hören hören auf das was Gott mitzuteilen hat was wir von ihm und über ihm wissen können und sollen die andere Seite des Hörens ist es das Ohr an den Menschen zu haben luther sprach davon dem Volk aufs Maul zu schauen es geht darum zu wissen wie reden die Menschen um uns herum was beschäftigt sie und was belastet sie welche Sprache sprechen Sie das sind zwei Welten diener Gottes sollten in zwei Welten zu Hause sein sie wissen auf der einen Seite um die göttliche Vollkommenheit und kennen ebenso die menschlichen Abgründe und dann geht es darum zwei Universen miteinander ins Gespräch zu bringen ein Gespräch in dem eine oder beide Seiten nicht oder nur wenig zum Hören bereit sind ist schwierig im Blick auf die Kommunikation des Evangeliums führt das Problem an dieser Stelle äh ja das rührt aus einer vielleicht etwas freien Übersetzung Martin Luthers von Römer 10 Vers 17 so kommt der Glaube aus der Predigt und das Predigt und die Predigt das Predigen aber durch das Wort Christi immerhin hat man in der aktuellen Ausgabe in einer Fußnote erwähnt dass dort eigentlich steht aus dem Hören und das klingt dann so so kommt der Glaube aus dem Hören das Hören aber aus dem Wort Christi glaube und Zuhören steht in engen Zusammenhang die Aufgabe des Dieners Gottes ist mit dem Reden und Hören aber noch nicht erschöpft mich beeindruckt dass sich wie Jesaja ihn schildert in der Haltung des Gottesnechtes die Feinfühligkeit einerseits und die Standhaftigkeit auf der anderen Seite sich die Hand reichen bei uns ist das eher selten wir spalten das gern auf entweder das eine oder das andere feinfühligkeit kann dann leicht zu Rührseligkeit verkommen standhaft sein zu gefühlloser Härte im Gottesknecht verbindet sich beides auf eine einzigartige Weise das behutsame Reden mit den müden und die zeitweilige Härte im Augenblick des Durchstehens seine Gegner können ihn schlagen und demütigen aber sie können ihn nicht fertig machen wie den Menschen zu denen er spricht sind auch ihm manche Sicherheiten zerschlagen doch die unerschütterliche und erstaunliche Gewissheit ist ihm geblieben gott steht zu ihm darum lässt er sich nicht zerreiben und zerreißen und darum wird er nicht zerrieben und zerrissen als gezeichneter und geschlagener weiß er sich immer noch von Gott gehalten und als Bote Gottes weiß er immer noch ein Wort zu sagen das den Gezeichneten und geschlagenen hilft das ist sein Auftrag ein Auftrag bei dem es keinen Automatismus gibt zwischen dem Hören und dem Tun dessen was er gehört hat in Vers 5 sagt er dass er weder widerspenstig war noch zurückgewichen ist aus dem Text erfahren wir nichts über die konkreten Gründe warum es die Überlegung gab sich dem Auftrag von oben zu entziehen oder gar dagegen Widerstand zu leisten offensichtlich ist es dass es Konflikte gab und dennoch stellte sich der Diener des Herrn diesen Widerigkeiten wer oder was sich da immer auch ihm in den Weg stellte ist nicht überliefert hier könnten wir nur spekulieren in jedem Fall unzweifelhaft ist aber die Art der Auseinandersetzung die Anfeindungen die offensichtlich handfester Natur waren rufen beim Sprecher oder Schreiber dieser Worte ausdrücklich keine Gegengewalt keine Drohung hervor sondern er erduldet sie ja er entzieht sich nicht der Auseinandersetzung auch wenn sie schmerzhaft war ich glaube nicht dass man das vergemeinern sollte dass wir immer unseren Kopf hinhalten müssten wenn Schläge verteilt werden mein Verständnis dieser Aussage ist hier geht es um eine konkrete Situation in der das so angemessen und erforderlich war und es kann sein dass auch wir in eine solche Lage kommen und ebenso handeln müssen ich bin sicher dass uns Gott selbst dann auch das Ohr weckt wie es in unserem Text heißt dass wir dann um unseren Auftrag wissen und ihn ihm dann folgen können und auf diesem Wege haben viele erfahren Gott der Herr leistet Beistand und nur darum scheitert diese Mission nicht menschen die im Dienst Gottes stehen müssen Spannung ertragen können denn sie leben zwischen zwei Sphären die Lichtjahre voneinander entfernt sind auf der einen Seite wissen sie um die Gerechtigkeit und Vollkommenheit Gottes und auf der anderen Seite sind ihn die menschlichen Abgründe nicht fremd der von Jesaja beschriebene Gottesknecht hat am eigenen Leib Schmähung und Schläge erfahren das Wissen darum dass der Herr ihm weißt gibt ihm die Kraft standzuhalten wer für Gottes Sache einsteht weiß ich auf der richtigen Seite auch dann wenn das nicht immer und nicht für alle erkennbar ist am Ende ist Gott der Herr des Rechts nur das Recht wird Bestand haben alles andere wird zerfallen aber bis dahin gibt es so manche Spannung zu ertragen heißt es mit Vorläufigkeiten leben zu müssen ja das Reich Gottes ist mitten unter uns und gleichzeitig mutet uns Gott zu dass es nicht überall sichtbar und greifbar ist ja er lehrt uns die Bitte dass sein Reich kommen möge dass wir es ersehnen und erwarten der mir Rechtschafft ist nahe wer will mit mir streiten so hören wir den Gottesdiener in unserem Predigttext sagen: "Wenn auf unserer Seite steht genießen wir sein Schutz und Immunität das trägt dann auch durch die Zeit in der es anders aussieht jubel und Hass schlagen sehr schnell um zwischen Palmsonntag und Kar Freitag liegen nur wenige Tage heute bejubelt und morgen fallen gelassen der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche wenig später schlagen sie ihn ans Kreuz durch die Tiefe führt Gottes Weg zur Verherrlichung in Jesus Christus erfüllt sich das wie Jesaja den Knecht Gottes beschreibt so haben wir als Christinnen und Christen in der Kooche unseren leidenden Herrn vor Augen aber eben auch das Wissen das auf den K Freitag ein Ostern folgt jesus Christus selbst ist dem Leid und den Anfeindung nicht ausgewichen und gemeinsam mit Hiob dürfen wir gewiss sein ich weiß dass mein Erlöser lebt amen ich lade uns jetzt ein zu einer Gebetsgemeinschaft wer laut beten möchte ist er zu herzlich eingeladen wer das leise am Platz tun möchte auch sucht einfach das Gespräch mit unserem lebendigen Gott danke Herr Jesus Christus dass wir allein Vorhen was du für uns gefallen hast danke dass du uns schenkst und den Weg zum Vater beim hast und danke dass das ganz persönlich für sich gerade für die auch bitten die diesen Schü noch nicht getan haben dass du ihn nachles vielleicht gerade in der Vorbereitung diese Feiertage zum nachdenken wirklich die Weg zu amen jesus gab kein Problem für sich das oder zuugehen und für uns nicht begeben uns ja so zuen aber wir haben auch stehen und wir wissen dass du lebst können ja leben wenn Her als Begleiter als Fürsorger uns segnet für uns da ist das ist so wichtig wir wissen wir leben Haus noch hier ankommt erfahren Jesus das sagen dank dass ich dein Liebe so viel gepostet hat her sch danke dir dass du bist Ende gegangen ist auch dass du einen bist dabei den Willen und die sagen und die Erlösung die wirlich erfahren haben amen amen amen ja wir alle dürfen von dir hören und dürfen es mein erlebt Jesus du gehst auch heute Nacht mit uns die Wege die du gegangen bist es trifft in verschiedenen Beziehung so auf und erscheint als unerträglich und nicht tragbar aber wir sind auch dabei auch wir haben dich Laden mit unserer Schuld und Sünde die auch heute immer wieder auf und das bist du da und nicht mit uns diesen schweren Leidens mit uns auch damit wir ihn in mit dir bestehen können wie du selber es alles so durchgemacht hast ja können wir jemals immer dafür danken und wir vergessen auch was du für uns getan hast und so als auch uns bereit sein heute unser Herzen zu öffnen für Menschen die nach nicht vorbei sind und die es so schwer zu finden an dich zu glauben an deinen Weg und deinen Kreuzes anzuen zur Vergebung unserer Zündung schön und doch so groß war aber du hast es vollbrachen und dafür wollen wir heute schon dazu danken dass wir auch gemeinsam auf diese Leidenzeit du durchgespanden hast mit dir käfen aber wir danken dir auch für alles was nacht gekommen ist dass du uns erlebst dass du uns betreibst und dass wir feiern dürfen und uns auch überreuen dürfen das ist wunderbar und das lass in unseren Herzen ganz groß werden dass wir dich doch wieder sehen dürfen so wie du für uns gelebt hast wir eren so lebst du mit uns im Himmel danke danke dafür Herr Jesus amen amen bitte ich für eine Verkündigung in dieser Schraube dass es den Menschen nahe geht dass du auf alle Erschütterungen auf in der Welt wirkst dass noch mehr Menschen zu dir kommen du bist gestorben für alle Menschen Herr weil du liebst bitte diese liebe Augen unser Herzen will ich auch bitten für unsere Jugend so vi gefahren ausgesetzt ist dass du sie bewahrst dass du sie ein Heiligen Geist anhörst und will ich auch bitten für die missionarische Aktion von Imp am Donnerstag dass du segnest des richtigen Menschen angesprochen und erreicht wird du hast so viele wunderbare Wie und gib du Frieden in diesen Tagen in dieser Welt in der Ukraine im Jahren dass die Menschen zur Ruhe kommen und nicht ständig auf der müssen bewahre du auch die Menschen die verfolgt werden die Christen die unter körperlicher und und psychischer äh Transavierung bleiben ihnen mut gib ih zuversicht und schenke du ihm das Leben amen amen danke Jesus für deine Lü danke dass du ja den schweren Angst für uns gemacht hast ja ich bete dass wir dass du uns mal wieder anhörst dass wir wirklich brennen in dem kleinen Wort brennt und dass wir auch wirklich so ja aus Dankbarkeit anlegen weil das ja ähm ich glaub immer wieder das sehen dass du auch für die Menschen auch geitten hast die ich nicht kenn das an sich geht so dass du uns dass man dir bewusst machst aber das ist ja an der Stelle wo du uns hingestellt hast nicht ein Licht sind dass die Menschen auch sehen dass du sie dass sie diejenigen die dich nicht kennen dich auch kennen wollen vater Himm wir sagen dir einfach danke auch für die Kooche die vor uns liegt da machst uns doch einmal deutlich welche Kraft in deiner Liebe steckt die Menschenherzen verändern kann und das nicht nur damals sondern bis heute hinein in eine weltweite Gemeinde und das zeigt uns einfach dass das der richtige Weg gewesen ist den du gegangen bist in deinem Sohn Jesus Christus nur so haben wir Zugang zu dir dem Vater danke dafür amen zum Segenslied stehen wir auf du bist die Kraft die mir oft fehlt singen wir gemeinsam und danach hören wir auf den Segen den Matthias uns zusprechen wird [Musik] [Musik] du bist die Kraft die mir aufft du bist der Wert der wirklich zählt alles bist du du mir her falle ich hin stehst du mir bei stehst meinen Durst und sprichst mich frei als bist du mir Herr Jesus Gottes Nam Ehre deinem Namen Jesus Gottes Lam Ehre sei dir Herr [Musik] last von Schuld und Scham lobe ich dich der sie mir nahm alles bist du mir [Musik] Herr dich von den Retter meinen Herrn lobe ich für mein Leben gern alles bist du mir Herr Jesus gottes Land Ehre deinem Namen jesus Gottes Lam Ehre sei dir [Musik] Herr der Herr segne uns dass unser Weg durch diese Koche unser Weg auf Ostern hin ein guter Weg wird und der Herr behüte uns dass wir stets festen Boden unter unseren Füßen haben der Herr lasse sein Angesicht über uns leuchten dass wir immer wieder den Mut finden weiterzugehen und der Herr sei uns gnädig wo wir vom Weg abgekommen sind der Herr erhebe sein Angesicht über uns er ist unser Halt und gebe uns Frieden uns hier in Kotbus und auf der ganzen Welt das schenke uns der dreieinige Gott Vater Sohn und Heiliger Geist amen euch einen gesegneten Sonntag eine gesegnete Koche und nun herzliche Einladung zur Begegnung und Gesprächen bei Kaffee und Keksen die an verschiedenen Stellen heute stehen m

Gottesdienst am 13.4.2025

Channel: EFG Cottbus

Convert Another Video

Share transcript:

Want to generate another YouTube transcript?

Enter a YouTube URL below to generate a new transcript.